Außenhandelsmonopol — Außenhandelsmonopol, Monopol des Staates über die Ein und Ausfuhr von Gütern und Dienstleistungen, das er über eine von ihm bestimmte zentrale Instanz ausübt. Ein partielles Außenhandelsmonopol betrifft einzelne Waren oder gruppen (in… … Universal-Lexikon
Sowjetisches Außenhandelsmonopol — Der Begriff des staatlichen sowjetischen Außenhandelsmonopols (russ.: Gosudarstvennaja monopolija vnešnej torgovli v SSSR) stand für die Alleinstellung staatlicher Stellen der UdSSR bei der Durchführung von Handelsgeschäften mit dem Ausland.… … Deutsch Wikipedia
VVB Werkzeugmaschinen und Werkzeuge — Der weltweit bekannte Schriftzug der VVB Werkzeugmaschinen und Werkzeuge Die VVB Werkzeugmaschinen und Werkzeuge (WMW) war die Vereinigung der Volkseigenen Betriebe der DDR aus der Werkzeugmaschinen und Werkzeugbranche. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Gostorg — Ein Gostorg (russ.: Gosudarstvennaja importno éksportnaja torgovaja kontora) war ein staatliches Import und Export Handelskontor von der Art, wie sie durch Sowjetrussland von April 1922 an in allen Unionsrepubliken und größeren Wirtschaftszentren … Deutsch Wikipedia
Sowjetische Handelsvertretung — Eine sowjetische Handelsvertretung im Land jedes Handelspartners einzurichten, war nach der gesetzlichen Festschreibung des sowjetischen Außenhandelsmonopols im Erlass vom 11. Juni 1920 das Bestreben Sowjetrusslands. Mit Dekret vom 16. Oktober… … Deutsch Wikipedia
Handelsvertretung — Hạn|dels|ver|tre|tung 〈f. 20〉 Vermittlung von Handelsgeschäften * * * Hạn|dels|ver|tre|tung, die: 1. Handelsmission. 2. von einem Land mit staatlichem Außenhandelsmonopol eingerichtete, mit konsularischen Befugnissen ausgestattete Vertretung in … Universal-Lexikon
Dezentrale Planwirtschaft — Der Begriff Zentralverwaltungswirtschaft (auch Zentralplanwirtschaft oder Planwirtschaft) bezeichnet eine Wirtschaftsordnung, in der wesentliche Allokationsentscheidungen von einer Verwaltungsinstanz zentral getroffen werden. Die seit dem 18.… … Deutsch Wikipedia
Dritte Republik Iran — Der Name Iran kommt aus den westiranischen Dialekten der großen iranischen Sprachfamilie (siehe Iranische Sprachen) und bedeutet Land der Arier. Das ostiranische Äquivalent ist Aryana. Der Begriff Iran bezieht sich im eigentlichen Sinne auf eine… … Deutsch Wikipedia
Gdynia — Gdynia … Deutsch Wikipedia
Geschichte Irans — Der Name Iran kommt aus den westiranischen Dialekten der großen iranischen Sprachfamilie (siehe Iranische Sprachen) und bedeutet Land der Arier. Das ostiranische Äquivalent ist Aryana. Der Begriff Iran bezieht sich im eigentlichen Sinne auf eine… … Deutsch Wikipedia